Donnerstag, 27. September 2012

Auf der Welle des Erfolgs: London ich komme!

Es ist schon fast unheimlich wie gut die Stimmung rund um das Emirates Stadium ist. Arsenal eilt von Erfolg zu Erfolg. Beziehungsweise werden Ergebnisse wie das 1:1 in Manchester als solcher gesehen. Zu Recht wie ich meine, Arsenal war eher besser als ebenbürtig aber dennoch, vor kurzem wäre eine Punkteteilung nach Rückstand nicht so überschwänglich aufgenommen worden.
Wie gesagt der Auftritt der Gunners am Super Sunday war stellenweise beeindruckend. Vor allem in der ersten halben Stunde haben wir das Spiel klar bestimmt und nach einem klassischen Gegentreffer haben wir ab Mitte der zweiten Halbzeit ein sehenswertes Comeback geliefert. Mertesacker hatte dabei eine Weltklasse Partie, wobei der deutsche das Talent hat, einfache Dinge patschert (wienerisch für ungeschickt, falls jemand von weiter nördlich fragt) aussehen zu lassen. Deswegen auch sein durchwachsener Ruf unter Arsenal Fans. Aber auch Ramsey, der überraschend in der Partie war, hat seine Kritiker mit einer souveränen Partie Lügen gestraft. Bevor ich hier weiter an einer Match Analyse herum dilettiere, Links zu den Taktik Profis: Zonal Marking; The Tactics Column@arseblog.

Gestern dann der erste Auftritt im Capital One Cup. Gesehen hat man es nur live im Stadion aber schon die Aufstellung hat gezeigt, dass Arsenal diese Saison einen stärkeren Kader hat als in den Saisonen davor. Walcott, Santos, Arshavin, Giroud, Oxlade, Djourou und Coquelin sowie Miquel mit Erfahrung aus der Ersten dazu ein paar Talente, das ist ein Team mit dem wir vor nicht allzu langer Zeit Premier League Spiele bestritten hätten. Nach einer offenbar lahmen ersten Halbzeit, haben wir in der zweiten Hälfte gezeigt, wo der Arséne den Cidre holt. 6:1 ist jedenfalls ein klares Zeichen und ein volles Stadion (im Gegensatz zu ein paar anderen "Spitzenteams) macht auch was her. Hier noch ein Augenzeugenbericht mit Spielerbewertungen von Gilberto Silver.

Der Kanonier begibt sich kommendes Wochenende nach London, um den Fortschritt der Gunners live zu begutachten. Gegen Chelski geht’s und das wird dann wohl ein weitere großer Test für das neuformierte Team. Ohne irgendetwas verschreien zu wollen, aber ein Sieg am Samstag würde einen sehr guten Saisonstart bedeuteten und meine Prognose, dass Arsenal dieses Jahr kein Titel Kandidat ist, in Frage stellen. Aber auch ein Punkt gegen einen der der Titelfavoriten wäre OK und würde immer noch einen guten Saisonstart ergeben. Alles andere weigere ich mich hier zu kommentieren.

Abschließend noch ein paar Worte zu unserem Sunny Boy Theo. Wenn er wirklich bleiben will, dann soll er endlich unterschreiben, 100.000 GBP ist er jedenfalls nicht wert und wenn er das glaubt, dann muss er halt weiterziehen. Walcott kann an guten Tagen begeistern, wenn er seinen besten Fußball spielt. Das 6:1 gestern war so ein Moment. Aber für einen 23 Jährigen Teamspieler wäre mehr Konstanz wünschenswert. Und zu dem selbstgewählten Vergleich mit Henry: Schwer zu sagen ob man lachen oder ihm eine reinhauen soll für so einen Mangel an Selbsteinschätzung. Ich schließe mich jedenfalls arseblog an (immer eine sicherer Weg) und vermute mal, dass uns Walcott im Winter oder Ende nächster Saison verlässt. Wahrscheinlich verschwindet er dann im Mittelmaß und wird reumütig erklären, dass Arsenal zu verlassen ein Fehler war, wie so viele vor ihm. Aber manchen Spielern kann nicht geholfen werden auch wenn sie hundert Mal beteuern es geht nicht ums Geld.

Der Klub, vor allem dieser, ist jedenfalls größer als der Spieler, vor allem jener. In diesem Sinne, come on you Gunners und plättet Chelski.

Montag, 17. September 2012

Breitseite!

Da haben die Kanoniere ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht am vergangenen Samstag und Southhampton aus dem Stadion geschossen. Man sieht der Mannschaft zwar an, dass sie noch nicht ganz eingespielt ist, die eine oder andere Ball Stafette war noch holprig und da und dort standen sich zwei Arsenal Spieler auf den Zehen, aber im Großen und Ganzen war das sehr ordentlich und lässt auf mehr, viel mehr, hoffen. Die nächsten beiden Premier League Spiele werden schon zeigen, wie die vergangenen vier Spiele einzuordnen sind. Die Tabelle sieht zunächst recht manierlich aus, aber gegen City nächsten Sonntag und dann daheim gegen Chelsea werden die Ergebnisse noch aussagekräftiger sein. Nicht, dass man bei zwei etwaigen Niederlagen die Flinte ins Korn werfen soll, was einige trotzdem tun werden, aber auch Wenger hat darauf hingewiesen, dass die Spiele gegen die Topteams uns mehr über die aktuelle Arsenal Mannschaft verraten werden, als der vielversprechende Auftakt.

United ist derzeit sicher das Team zu schlagen. Von einem Stolperer zum Auftakt abgesehen, scheinen die schon wieder auf allen Zylindern zu laufen. Vor der Saison habe ich City zum Favoriten erklärt, immerhin gab es beim Meister keine Abgänge, aber so richtig rund läuft es im Scheichtum noch nicht. Chelsea hat einen ähnlich starken Kader aber das 0:0 gegen QPR zeigt wieder einmal, dass das ankaufen von Topspielern alleine keine 3 Punkte garantiert. Arsenal hat im Verhältnis dazu einen engen Kader auch wenn man festhalten muss, dass wir in der Defensive mit zwei Backups viermal zu Null gespielt haben. Trotzdem, sollte sich die Verletzung von Diaby wieder als langwierig erweisen und Wilshere doch länger brauchen, wieder eine Stütze zu werden, sind wir eine Verletzung von einem Engpass entfernt. Dem kann man allerdings mit Fug und Recht einige Leistungen von Samstag entgegenhalten. Ramsey‘s Assist zum 5:1 war ganz große Klasse und Gervinho zeigte erstaunlich Goalgetter Qualitäten. Wir werden gegen Montpellier morgen sicher etwas Rotation erleben und eventuell beobachten können wie sich das Team ohne Podolski und Cazorla tut, die beide wieder herausragend waren.

So mancher Fan, vor allem die, die Wenger in der den letzten Monaten massiv kritisiert haben, schreibt jetzt Steven Bould den ganzen Erfolg zu. Tatsache ist, dass unsere Spieler defensiv aufmerksamer und selbstbewusster wirken, manche, wie beispielsweise Vermaelen, auch wesentlich disziplinierte spielen und die Formationen stabiler sind. Aber trotzdem ist Arséne der Boss und sowohl die Einkäufe als auch der Einsatz von Gervinho in der Sturmmitte sind doch eher sein Werk. Nichtsdestoweniger sollten wir uns gemeinsam freuen, dass das Trainer Team so eine Verstärkung wie Bould finden konnte. Frischer Wind ist immer gut, vor allem wenn es nicht so optimal gelaufen ist und das darf man von den vergangenen Jahren durchaus behaupten.

So wollen wir gemeinsam gespannt der Dinge harren, die da kommen in den nächsten 10 Tagen und hoffen, dass die Stimmung danach immer noch so gut ist und Arsenal sich wieder als Titelanwärter in der Premier League etablieren kann. Ob wir das bis zum Ende durchhalten können, steht auf einem anderen Blatt aber es wäre auf jeden Fall eine schöne Abwechslung zu den letzten Saisonen.

Up the Arsenal!
 

Dienstag, 4. September 2012

Alles eine Frage der Perspektive

Eine Niederlage in Liverpool oder ein torloses Unentschieden hätten in den Augen vieler Kritiker bedeutet, dass Arsenal einen Fehlstart hingelegt hat. Aber nach 90 Minuten mit 2 Toren für die Gunners, erzielt durch zwei der drei Neuzugänge, ist Arsenal ungeschlagen und ohne Gegentor an Tabellenposition 8 und alle sind glücklich.

Ich fand das Spiel am Sonntag nicht weniger anstrengend zum Zusehen, als die beiden davor. Liverpool war erwartungsgemäß offensiver als Stoke und Sunderland zusammen und Arsenal wirkte nicht so flüssig, wie wir das von Wengers Teams gewohnt sind. Aber Angriff um Angriff wurde, einmal mehr einmal weniger souverän, abgewehrt. Vor allem Jenkinson zeigte was defensiv in ihm steckt (Das spiegelt sich auch in der Bewertung durch die Statistiker wieder). Ein weiterer Spieler der defensiv positiv auffiel, war Lukas Podolski. Ein ums andere Mal kam er auf der linken Seite mit zurück und zeigte eine Reihe ansprechender Tacklings. Ebenso Mikael Arteta der den denfensivsten Mittelfeldspieler so überzeugend verkörperte, dass man den Spieler mit der komischen Frisur (wie war noch sein Name) glatt vergessen konnte. Don Vito im Tor hätte das eine oder andere Mal bestimmter (oder überhaupt) herauskommen können aber auch damit wurde die Abwehr fertig und sonst war die Leistung der Nummer 3 im Tor von Arsenal tadellos.
Nach vorne wirkten wir, wie in den vergangenen Spielen, bedächtig, um nicht zu sagen lahmarschig. Aber wir hielten den Ball ganz ordentlich und erspielten uns auch Chancen. Besonders erwähnt werden muss Abu Diaby, der eine herausragende Leistung zeigte, auch wenn er gelegentlich wirkt als hätte er etwas geraucht. Nichts aufputschendes allerdings, so viel steht fest. Aber dafür, dass der Kanonier ihn vor einiger Zeit zur Notschlachtung freigegeben hat, war das ein kräftiges Lebenszeichen. Man sieht warum Wenger trotz der unendlich langen Verletzungszeiten am schlaksigen Franzosen festgehalten hat. Nicht unerwähnt darf natürlich Cazorla bleiben, Arsenals neuer Feldherr. Er dirigiert das Spiel, trägt den Ball nach vorne, legt Chancen auf (gegen Liverpool ein Assist) und schießt auch selbst sehr akkurat (gegen Liverpool ein Tor). Mehr als eine Bereicherung. Bleibt von den drei neuen nur Giroud, der irgendeine Seuche aus Frankreich mitgebracht zu haben scheint. Auch in diesem Spiel ging ihm eine hundertprozentige durch die Lappen, obwohl er immer sehr fleißig arbeitet im Angriff. Aber kein Grund zur Panik, für Montpellier (einem unserer Champions League Gegner übrigens neben Schalke und Olympiakos *gähn*) traf er im Schnitt mit jedem 7,4. Schuss (Statistik 7am Kick off) und bisher hat er für Arsenal 7-mal abgedrückt. Heißt nach Adam Riese, beim nächsten Schuss kracht es.

Wie schon gesagt, sieht das Gesamtbild nach den ersten drei Spielen gut aus. Besser als letztes Jahr würde ich sagen. Die Tatsache, dass wir niemanden weiteren gekauft oder ausgeliehen haben, hat einige Fans dazu verleitet zu meinen, wir seien ambitionslos. Ganz übelnehmen kann man Ihnen das freilich nicht. Wenn man einmal von schwachsinnigen Übertreibungen absieht (3 Top Spieler in jedem Mannschaftsteil seien notwendig, hat da einer behauptet), so kommt auch der Kanonier nicht um die Analyse herum, dass das kein Team ist, dass um den Titel in der Premier League mitspielt und vermutlich auch in der Champions League nur die eine oder andere KO-Runde überstehen wird (obwohl Cup Bewerbe immer anders laufen, siehe Chelsea letztes Jahr). Dabei gibt es an der ersten 11 gar nichts zu mäkeln. Wenn alle gesund bleiben sind auf dem Papier nur City und Chelsea stärker, also die mit den Geldsch*****n. Aber in einer Top Liga bleiben nicht alle gesund und der nächste Mittelstümer im Kader heißt Chamakh und hat ein Problem mit dem Schießen aufs Tor. Natürlich würde vorher Gervinho oder Walcott als Außenstürmer kommen, denn Podolski und Giroud können sich als Mittelstürmer wechselseitig ersetzen. Aber was ist, wenn beide verletzt und/oder gesperrt sind? 
Im Mittelfeld bauen wir auf die Rückkehr eines sehr jungen Spielers, der über ein Jahr nicht auf dem Fußballplatz gestanden hat. Möglich das Jack Wilshere zurückkommt und bald wieder der Alte ist. Aber sicher ist das bei Gott nicht und damit nehmen wir glaube ich mehr Risiko als notwendig ist und vor allem mehr als wir auch aus finanziellen Gründen müssten. Natürlich hoffe ich, dass alles aufgeht, wie sich das Management das vorstellt hat, denn die  Einkäufe wie die Verkäufe und die Nichtkäufe und –leihen, ergeben jeder für sich betrachtet Sinn. Aber wenn man einen Schritt zurückmacht, ergibt sich ein Bild eines sehr guten aber knapp bemessenen Kaders mit dem einen oder anderen Fragezeichen zu viel.

So und damit genug kritisiert, hier soll ja prinzipiell das Positive gefördert werden. Mögen alle gesund von den internationalen Einsetzen zurückkehren (zumindest die, die für Arsenal spielen) und möge das Team in 2 Wochen gegen Southhampton bestätigen was die letzten drei Spiel in Summe gezeigt haben. The Arsenal ist wieder da!  

Montag, 27. August 2012

Die Ernüchterung II: Die Ernüchterung kehrt zurück!

Wieder tagelanger Spannungsaufbau und wieder eine Nullnummer. Aber sollten wir Arsenal Fans nicht froh sein, dass die Defensive gut steht? Zugegebener Maßen, das war  gestern wieder mühsam anzusehen. Arsenal dominierte das Spiel ohne allzu oft gefährlich zu werden. Aber auf der anderen Seite mussten wir die letzten Jahre doch immer zittern, wenn Stoke sich unserem Tor näherte. Aber diesmal? Die gleichen Freaks aber kein Zittern. Im Telegraph meint Allen Smith, dass die neue Sicherheit auf den Einfluss von Stephen Bould zurückzuführen ist. Also eindeutig ein Fortschritt gegenüber der letzten Saison. Und was machen die Arsenal Fans. Sie beschweren sich, dass wir keine Tore schießen. Nicht dass das völlig unproblematisch wäre aber immerhin treibt sich da Vorne viel neues Personal herum und da klappt eben noch nicht alles. Ich teile hier die Meinung unseres Managers, dass die Abstimmung ein kurzfristiges Problem ist und dementsprechend bald gelöst sein wird.

Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine Niederlage in Liverpool einen ausgesprochen negativen Effekt auf den Klub haben kann. Die Stimmen, dass der Manger ausgetauscht, der Vorstand in die Wüste geschickt und eine Busladung neuer Spieler gekauft gehört, sind schon nach zwei torlosen Unentschieden zu hören. Sollten wir also am Sonntag nicht gewinnen oder wieder nur ein torloses Unentschieden erreichen und dazu die von allen erwartete und von Wenger angekündigte Verstärkung sich nicht materialisieren, dann erwartet uns der im Englischen sprichwörtliche sh*t storm. Ich habe gestern Liverpools Spiel gegen Manchester City gesehen. Nach Vorne teilweise ganz ansehnlich aber defensiv erinnern sie mehr an das Arsenal der letzten Jahre. Hühnerhaufen mit der Tendenz zur katastrophalen Entscheidung, wie beispielsweise Skrtl's Assist zum 2:2 durch Tevez. Also lassen wir uns sich die Vorfreude wieder aufbauen (Für Nichtwiener: ein klassischer wienerischer Grammatikfehler). Was soll schon passieren? "Die Ernüchterung III: Die Ernüchterung bleibt!" oder vielleicht "Die Ernüchterung reloaded: Die Ernüchterung weicht der Verzweiflung!"? Oder vielleicht...ich höre jetzt lieber auf, so gut ist der Gag auch wieder nicht.

Andernorts hat Luka Modric endlich seine lange geplante Flucht aus den Sümpfen geschafft und spielt sitzt jetzt bei Real Madrid auf der Bank. Die beiden Klubs haben außerdem einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Offenbar möchte Real Tottenham als Straflager für widerspenstige Fußballer nutzen.
"Noch einmal zu spät kommen und du spielst nächstes Jahr für die Sp*rs!"
"Neeeiiiiiiiiiiin.....!!!"

Na wie auch immer, dem treuen Arsenal Fan bleiben also noch 5 Tage bis zum Ende der Transferzeit, um die Weiten des Internets nach Transferneuigkeiten zu durchsuchen. Hier erfahren Sie es jedenfalls als Letztes. Bis dahin, Up the Arsenal!

Donnerstag, 23. August 2012

Ich Sahin aber nichts geschah!

Nach einem durchwachsenen ersten Auftritt von Arsenal in der Liga gegen Sunderland (wie so oft folgte auf Euphorie Ernüchterung), hat uns auch Song verlassen.
Das ist ein Abgang den ich persönlich bedaure, auch wenn er nicht ganz unlogisch ist. Wir haben wieder einmal ein Vielfaches des Einkaufspreises erzielt, Song war in letzter Zeit offenbar ein Unruheherd und wollte weg und er war der letzte Spieler bei Arsenal, der von Darren Dein, dem Sohn des Adlatus von Usmanov, gemanagt wurde und dessen Hauptbeschäftigung darin lag, Spieler von Arsenal weg zu lotsen. Mit Songs Abgang ist das Projekt von Wenger, das schon mit dem Abgang von Fabregas letzte Saison gescheitert war, endgültig Geschichte. Den Song war der letzte aus der Generation von Spielern, um die ein neues Arsenal Team gebaut werden sollte.

Es beginnt also eine neue Ära. Seit dem letzten Sommer wurde die Mannschaft mit einer Reihe erfahrener Spieler ergänzt und wir haben, im Großen und Ganzen, einen recht ausgeglichenen Kader. Der Kalauer (sorry deswegen) im Titel deutet zwar an, dass wir noch den einen oder anderen Spieler suchen (das hat auch Arsène Wenger so bestätigt), aber ich glaube, mit dem vorhandenen Material kann man arbeiten. Über die Notwendigkeit eines defensiven Mittelfeldspielers wird viel diskutiert aber da schließe ich mich diesem Artikel von Gingers 4 Limpar an. Auch Song war kein defensiver Mittelfeldspieler im klassischen Sinn und das Problem unserer Defensive in der letzten Saison und überhaupt in den letzten Jahren, war eher die Anfälligkeit bei Kontern den irgendetwas anderes. Pressing wie Barcelona es spielt, ist die Antwort für Teams die so stark auf Ballbesitz setzten wie Arsenal das macht. Und das geht alle auf dem Platz an.

Sahin jedenfalls wäre eine gute Verstärkung. Ich muss zugeben, ich habe noch selten so sehnlich auf einen Transfer gewartet. Schwer zu sagen warum. Ich glaube nicht, dass der junge Türke sofort Bäume ausreißen wird, immerhin hat er letzte Saison kaum gespielt wegen einer Verletzung (wie gemacht für Arsenal). Aber da Song ein Schlüsselspieler in der letzten Saison war und Wilshere noch einige Zeit braucht, Diaby nicht so richtig überzeugt hat bisher, muss jetzt ein Ersatz her.

Am Sonntag geht es in Arsenals private Hölle, nach Stoke in den Zirkus der Freaks. Für die Neuen wird das jedenfalls ein Erlebnis und im Hinblick auf die Stimmung der kommenden Woche, wären 3 Punkte angesagt. Trotzdem es letzte Woche nicht so supererfreulich war, muss man schon sage, dass die Neuen ein guten Eindruck hinterlassen haben. Gut, Giroud hätte ruhig treffen können und Podolski wirkte das eine oder andere Mal etwas unorientiert. Aber Cazorla spielte sehr stark. Da können wir uns noch auf einiges freuen.

Als weiterhin Warten auf Godot Sahin und wieder euphorisch werden für das nächste Spiel. Die Ernüchterung stellt sich dann schon von alleine ein. Vielleicht in beiden Fällen…Up the Arsenal!

Freitag, 17. August 2012

Neuer Kapitän, neues Glück!

Arsenal beginnt morgen um 16:00 MESZ gegen Sunderland FC die neue Premier League Saison und, einer schönen Tradition folgend, wieder mit einem neuen Kapitän. Van Per$i€ hat seinen Wechsel zu Manchester United vollendet. Unsere roten Freunde haben ca. € 29.000.000,-- hingeblättert plus ein paar Millionen extra falls man mit dem brüchigen Holländer Titel gewinnt. Definitiv kein schlechtes Geschäft. Mit Podolski und Giroud haben wir zwei Top Stürmer die jeweils für 15 Tore gut sein sollten. Dazu noch Cazorla der die Zahl der Torchancen mit seinen Pässen erhöhen soll, das alles könnte der Abgang unseres besten Torschützen kompensieren.

Unser neuer Kapitän ist Thomas "The Verminator" Vermaelen. Ein gute Wahl, ich hätte ihm schon letztes Jahr die Schleife gegeben. Er hat definitv das Format und die Auorität für dieses Amt. Die Frage des Tages lautet allerdings, zu welchem Verein wird Vermaelen nächstes Jahr wechseln. 

Auch Song scheint auf dem Weg in eine bessere Welt zu sein. Arsène Wenger hat heute in seiner Pressekonferenz bestätigt, dass ein Abgang möglich ist. Ich persönlich halte viel von dem Kameruner mit der eigenartigen Frisur und glaube, dass sein Abgang eine größere Lücke hinterlässt als RvP's. Selbst wenn wir Sahin verpflichten, was offenbar auch immer noch ein Thema ist. Aber bei Arsenal scheint man auf dem Standpunkt zu stehen, dass Spieler die nicht bleiben wollen und diesen Willen nicht durch Vertragsverlängerungen untermauern, so schnell wie möglich abgegeben werden sollen. Was das für Walcott heißt, wird die nahe Zukunft zeigen.

Interessant waren die Informationen bezüglich Wilshere. Nach den grausamen Gerüchten (vorübergehend Rollstuhl, Metallplatten implantieren) der letzten Monate hat Wenger heute seine guten Fortschritte im Training erwähnt. Dazu kommt, dass Jack die neue Nr. 10 von AFC wird. Das ist, glaube ich, ein Zeichen, dass man zuversichtlich ist, dass Jack bald wieder ein essentieller Bestandteil unseres Teams ist. Wollen wir es hoffen.

Zum Spiel morgen möchte ich wenig sagen. Mit Voraussagen über die Aufstellung liege ich ohnehin meistens daneben und durch unnötige Länderspiele in der Wochenmitte ist beispielsweise auch Cazorla fraglich. Für die restlichen Team News folge diesem Link.

Abschließend noch eine Impression vom Spiel in Köln. Es ist kaum zu erkennen, aber links oben sieht man (mit guten Augen) Podolski, wie er von den FC Fans verabschiedet wird, rechts unten steht ein gewisser Holländer und hört wie die Arsenal Fans hinter ihm, seinen "He scores when he wants" Song für Podolski singen. Der König ist zwar noch nicht ganz Tod aber lang lebe der neue König.
Nein, man kann nicht ranzoomen!


Freitag, 10. August 2012

Blick aus dem Sommerloch

Nur noch 1 Woche bis zum Start der Premier League. Die Entzugserscheinungen konnten von der EURO ein bisschen gedämpft werden, vom Olympischen Fußballtunier allerdings, na lassen wir das. Dazu kamen noch 3 Testspiele der Gunners, die zum Teil gar nicht so schlecht anzusehen waren. Was einige Untergangspropheten nicht davon abgehalten hat, das Team, den Trainer und den Vorstand verbal zur Hölle zu schicken. Ich verstehe diese "Supporter" nicht wirklich. Natürlich läuft auch bei Arsenal nicht immer alles rund. Wir haben jetzt schon lange nichts gewonnen (ich lassen den Liebherr Memorial Pokal einmal dezent unter den Tisch fallen), der Umbau des Teams nach Henry ist mit dem Abgang von Fabregas endgültig gescheitert und wir haben in Old Trafford und San Siro wirklich demütigende Niederlagen erlitten. Aber auf der anderen Seite, spielen wir wieder Champions League, die Einkäufe seit letztem Sommer sind, von Park einmal abgesehen, lauter Verstärkungen. Wie sich Podolsky, Giroud und Cazorla einfügen wird man zwar erst sehen, aber auf den ersten Blick haben wir drei Top Leute geholt.

Einen Schatten wirft natürlich das Verhalten unseres Kapitäns auf diesen schönen Sommer. Ein Angestellter der sich so eine Entgleisung leistet gehört eigentlich fristlos entlassen. Da wir allerdings einen zweistelligen Millionenbetrag erhalten, wenn wir den charakterlosen Niederländer verkaufen, bleibt uns nichts anderes übrig als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Und wie als ob das nicht genug wäre hat sich auch noch unser Usbekischer Lieblingspate zu Wort gemeldet und in salbungsvollem Ton erklärt, wie besorgt er nicht ist. Das ich nicht lache. Ich habe es glaube ich schon einmal erwähnt, aber tue es gerne wieder, mir ist Kronke beim A***h lieber als die Usmanov beim Gesicht. Und trotzdem der Mann nichts vorzuweisen hat, außer beim Zerfall der Sowjetunion ein Vermögen gemacht zu haben, gibt es sogenannte Fans die auf seine verbalen Schleimerein hereinfallen.
Auch Walcott will sich noch nicht binden, was für einen Spieler von seiner Leistungsfähigkeit kühn ist. So sehr ich ihn schätze und so sehr er auch eine Ikone bei Arsenal werden könnte, so wirklich berauschend viel hat der junge Mann noch gezeigt. Und ob er so gut ist, dass wir ihn zu einem unserer Best bezahlten Spieler machen sollten, glaube ich auch nicht.

Für den Kanonier geht es jedenfalls zunächst nach Köln um sich live und in Farbe anzusehen, wie sich unser Team so macht. Davon wird es dann wieder ein paar Zeilen geben.