Sonntag
Morgen, ein Tasse (mit Arsenal Logo, was sonst) selbst importiertem
Earl Grey Tee von Twinings (der mit dem "Stamp of Aprroval"
von Earl Grey VI) und ein Krapfen vom Ströck (österreichischer
Bäcker, für Leser von weiter nördlich) dazu die Muse schon seit
Stunden auf.
Thierry
Henry hat Arsenal gestern zum Abschied (es war sein letztes Spiel auf
englischem Boden) ein Tor und damit 3 Punkte geschenkt. Das Spiel
selbst rechtfertigt kaum einen Bericht. Auf Grund der fürchterlichen
Qualität von Bild und Ton bekamen wir im Pub zunächst nicht allzu
viel mit. Dann, wie üblich, als wir uns entschlossen hatten
aufzubrechen und ich mein Bier hinuntergestürzt hatte, war das Bild
wieder in Ordnung. Wir blieben, aber wirklich mitreisend war das
Geschehen auf den Bildschirmen trotzdem nicht.
Die
Zahlen sprechen von einem enormen Übergewicht an Ballbesitz
(70%:30%). Allerdings bei den Torschüssen steht es nur mehr 14:10
und bei denen aufs Tor 4:3. Es war also kein Durchkommen und das
erklärt auch, warum dieses Spiel nicht wirklich schön zum anschauen
war. Es ist fast nichts passiert. Bis sich dann die Ereignisse
überschlugen. Also überschlagen hat sich Mertesacker. Mit dem Ball
sicher am Fuß, blieb er in einem der zahlreichen Löcher auf dem
Platz hängen, stürzte und blieb liegen. Auf den ersten Blick hatte
man den Eindruck ein Scharfschütze hat ihn außer Gefecht gesetzt.
McClean (klingt auch wie ein Name aus einem Agentenfilm) schnappte
sich das Leder, zog aufs Tor und schob ins lange Eck ein. Wieder ein
blödes Gegentor gegen den Spielverlauf und dazu noch ein verletzter
Verteidiger (Bänder
im Knöchel). Ich weiß nicht ob ich es hier schon einmal erwähnt
habe, aber irgendwer in unserem großartigen Klub scheint ein
hässliches Privatduell mit der Schlampe Karma
zu haben. Und ohne zu wissen, wie die Gegenschläge von dem oder der
Person aussehen, die Schlampe scheint die Oberhand zu behalten.
Allerdings betrachtete sie ihr Tagwerk gestern offenbar als erledigt.
Arsenal 0:1 zurück, ein Verteidiger außer Gefecht, das Spiel
nördlich der Seven Sisters Road. Die sind erledigt, wird sie sich
gedacht haben. Die Gunners aber hatten an diesem Tag andere Pläne.
Wenger brachte Ramsey, Arshavin und Henry und diese Herrn drehten das
Spiel in eben dieser Reihenfolge. Zuerst besorgte Ramsey den
Ausgleich, via beider Innenstangen. In der 91. Minute flanke Arshavin
(der
sonst buchstäblich nichts beigetragen hatte) dann ausgezeichnet
in die Mitte und Henry schloss mit der rechten Brustwarze ab. Wir im
Pub lagen uns in den Armen, der Tag war gerettet und das Team hatte
wirklich etwas von der oft zitierten Mentalen Stärke gezeigt. Nach
dem Gegentor hatte man das Gefühl, dass ein Ruck durch die
Mannschaft gegangen war und so endete ein trüber Winternachmittag in
Ekstase.
Dazu
kamen noch großartige Nachrichten von den anderen Plätzen. Chelsea
verlor gegen Everton 0:2. Davor hatte Liverpool einmal mehr
unterstrichen, dass sie dankbar sein müssen im oberen Drittel der
Tabelle angeschrieben zu sein. Trotzdem hätten sie nach dem
überraschenden Anschlusstreffer fast noch ausgeglichen, weil United
schon abgeschaltet hatte. Auch kein Meisterteam, wenn man mich fragt.
Vielleicht noch ein kurze Bemerkung zu Suarez. Als verurteilter Täter
dem Opfer den Handschlag zu verweigern, zeigt eigentlich nur, was für
einen miesen Charakter man hat. Und da ich noch nicht in der Kirche
war, kann ich hier noch kurz meine persönliche dunkle Seite zeigen.
Sollte Herr Shawcross wieder einmal das Bedürfnis haben, einem
Gegenspieler den Fuß zu brechen, dann wäre Suarez wohl der richtige
Kandidat. So großartig er als Spieler ist, aber dieses Gfries
brauchen wir nicht in der Premier League.
Bei
Tottenham gegen Newcastle war schnell alles klar. Damit ist das St.
Totteringhams Day Thema wieder vom Tisch. All das führt jedenfalls
dazu, dass wir wieder auf dem 4. Platz sind. Und das auf Grund der
mehr geschossenen Tore, wenn ich mich nicht täusche (könnte aber
auch das direkte Duell gegen Chelsea sein). Diesen Platz können wir
für 2 Wochen nicht verlieren, weil nächstes Wochenende FA Cup
gespielt wird. Da müssen wir wieder nach Sunderland und können nur
hoffen, dass die Löcher im Rasen nicht noch größer geworden sind.
Das war
es für heute, ich gehe jetzt in den Dom zur Sonntagsmesse und bereue
meine bösen Gedanken.
Für
Mittwoch plane ich wieder ein Interview mit unserem Italien Experten
Matteo. Bis dahin, up the Arsenal!
 |
Agent "King" Mission vollendet! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen